
Umwelt
Das Projekt zielt darauf ab, überschüssige Bagasse aus einer Zuckermühle im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh zur Erzeugung von Dampf und Strom für die Übertragung und Verteilung von Ökostrom zu nutzen. Durch den Ersatz von Netzstrom, der größtenteils aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, verringert das Projekt die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen und senkt die CO2-Emissionen.
RIO ANAPU PACAJA
Ein Projekt im brasilianischen Amazonasgebiet, das 148.000 Hektar in Portel abdeckt, bekämpft die Entwaldung, indem es einheimische Familien bei der Umstellung auf nachhaltige Agroforstwirtschaft unterstützt. Seit 2012 hat die Initiative ihre Überwachungsbemühungen verstärkt, indem sie die örtliche Bevölkerung darauf trainiert hat, Patrouillen zu laufen und unrechtmäßige Besetzer einzubeziehen, indem alternative Einkommensquellen angeboten werden, um illegale Abholzungen abzuschrecken und den Naturschutz zu fördern. Die regionalen Wälder sind reich an wertvollen Holzarten.

Biodiversität
Das Projekt trägt dazu bei, die Abhängigkeit von kohlenstoffintensiven Energieressourcen zu verringern, sorgt für eine effiziente Abfallwirtschaft und schont die natürlichen Ressourcen. Auf diese Weise schützt es das umliegende Ökosystem und fördert die biologische Vielfalt.
RIO ANAPU PACAJA
Die Wälder sind nicht nur eine der wichtigsten Kohlenstoffreserven des Planeten, sondern beherbergen auch eine enorme Artenvielfalt und sind die Lebensgrundlage aller einheimischen Gemeinschaften. Dennoch sind die globalen Waldflächen in den letzten Jahrzehnten aufgrund der Zunahme von Siedlungsflächen, landwirtschaftlicher Nutzung, illegaler Abholzung und Bergbau drastisch geschrumpft. Die Projekte zum Schutz der Wälder gewährleisten, dass diese langfristig erhalten bleiben und ihrem Schutz ein höherer Wert zugeschrieben wird als ihrer Abholzung.

Gemeinschaft
Das Projekt wird Arbeitsplätze in ländlichen Gebieten schaffen und den örtlichen Zuckerrohrbauern, deren Einkommen in der Regel unvorhersehbar ist, stabile Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Außerdem werden im Heizkraftwerk höherwertige Arbeitsplätze geschaffen. Darüber hinaus unterstützt die Initiative die nachhaltige Entwicklung auf lokaler, nationaler und globaler Ebene und steht im Einklang mit Indiens Ziel, saubere Energie zu fördern.
RIO ANAPU PACAJA
Um illegale Abholzungen zu verhindern, unterstützt das Projekt die sogenannten „Ribeirinhos", die entlang der Flüsse und kleinen Bächen leben. Sie werden ermutigt, nachhaltige agroforstwirtschaftliche Techniken zu verwenden und Nutzungsrechte für das Land zu erhalten, als Anerkennung für ihren Beitrag zum Naturschutz. Seit 2012 hat das Projekt seine Überwachungsaktivitäten erweitert, indem es die Bewohner der einheimischen Dörfer als Kontrollpersonal ausbildet. Die Patrouillenteams nähern sich dabei den unrechtmäßigen Besetzern und laden sie ein, für das Projekt zu arbeiten. Ihnen werden alternative Einkommensquellen angeboten, indem sie an den Aktivitäten des sozialen Projekts teilnehmen oder die Patrouillenteams bei der Überwachung des Projektgebiets unterstützen.
WIR HABEN DIE HÖCHSTEN VERANTWORTLICHKEITSSTANDARDS FESTGELEGT
Neben der Kompensation des CO2-Fußabdrucks im Zusammenhang mit den Unternehmenstätigkeiten hat die Piquadro-Gruppe
eine weitere wichtige Verpflichtung zur ökologischen Nachhaltigkeit übernommen und die CO2-Emissionen in Bezug auf die Herstellung einiger Produkte unter den Bestsellern der drei Marken kompensiert.
Piquadro ist somit eines der ersten Unternehmen weltweit – und nicht nur in seiner Branche -, das eine solche Verpflichtung eingegangen ist.
Kompensierte Produkte
Die CO2-Emissionen, die durch die umweltfreundlichen Produkte der Linien Corner, Corno alle Scale, Urban und PQ-Light entstehen, wurden gemäß dem THG-Protokoll berechnet und auf der Grundlage der Produktion mit einem Zuschlag von 15 % zur Deckung möglicher Berechnungsfehler durch nach dem Verra VCS-Standard zertifizierte Emissionsgutschriften kompensiert, die das Projekt zur Verhinderung der Abholzung des Rio Anapu Pacaja unterstützen. Dieser Vorgang wird Jährlich wiederholt.
Sustainability Report  Verra Certificate - Business Activity Offset 23/24  Verra Certificate - Product Offset to 31/03/23  Verra Certificate - Product Offset to 31/03/24*
*Forderungen im Zusammenhang mit der Verrechnung von einigen Produkten der Gruppe. Die Forderungen aus der Verrechnung eines Teils der Produkte der Marke Piquadro belaufen sich auf 2239